
Berufsunfähigkeitsversicherung
Schneller Zugang über einfache Dienstobliegenheitserklärung. Schutz für Angestellte sowie Geschäftsführer/Unternehmer.
Warum jetzt absichern?
25% werden
Berufsunfähig
Jede/r Vierte wird
im Laufe des
Berufslebens
berufsunfähig
41%
Psyche
Ein Großteil der Fälle beruht auf psychischen Ursachen (z.B. Burnout).
Ohne
Gesundheits-prüfung
Nur 5 einfache
Fragen zur
Arbeitsfähigkeit
So funktioniert der Abschluss
Statt vieler Gesundheitsfragen nur ein kurzer Check.
Erfüllen Sie folgende Punkte:
Ich bin in der Lage, meine vertraglich vereinbarte tägliche Arbeitsleistung gemäß meinem Arbeitsvertrag und meiner Tätigkeitsbeschreibung sowohl mental als auch körperlich auszuüben.
Ich habe in den letzten 12 Monaten meine Arbeitszeit nicht aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit oder eines mehr als altersentsprechenden Kräfteverfalls reduziert oder meine normale Arbeitstätigkeit oder meinen Arbeitsplatz geändert.
In den vergangenen 12 Monaten war ich aufgrund von Unfall, Krankheit oder altersbedingtem Kräfteverfall nicht länger als 20 aufeinanderfolgende Arbeitstage arbeitsunfähig.
Ich bestätige, dass die jährlich zu versichernde Berufsunfähigkeitsrente im Falle der Berufsunfähigkeit maximal 100 % meines zum Zeitpunkt der Antragstellung aktuellen Bruttoarbeitsentgelts beträgt.
In den letzten 60 Tagen habe ich keinem ärztlichen Rat folgend die Arbeit versäumt.
Wichtig zu wissen
Der Leistungsfall wird durch eine während der Vertragslaufzeit eintretende medizinische Ursache ausgelöst. Vorerkrankungen die bereits in gleicher Art vor Abschluss bestanden und diagnostiziert wurden lösen keine Leistung aus.
Karenzzeit
Leistungen starten nach sechs Monaten anhaltender Berufsunfähigkeit.
Absicherungshöhe
Die versicherte Rente darf maximal 100% des aktuellen Bruttoarbeitsentgelts betragen.

Jeder Vierte wird berufsunfähig!
25 % aller Berufstätigen werden zumindest vorübergehend berufsunfähig. Bei 41 % von der Deutschen Rentenversicherung anerkannten erwerbsunfähigen Personen lagen psychische Gründe vor, darunter immer mehr Burn-out-Fälle.
Die Gefahr der Berufsunfähigkeit ist nicht mehr auf gewerbliche Tätige zentriert.
Der Wunsch nach Versicherung steigt daher allgemein stark an. Aber der private Zugang zu Berufsunfähigkeitspolicen ist wegen bis zu 75 Fragen, die z.T. 10 Jahre rückwirkend gestellt werden oft erschwert bis unmöglich, zudem wegen hoher Prämien privat schwer finanzierbar.
Leistungen im Überblick
Rentenphase bis 10 Jahre
Die monatliche BU Rente wird bei anhaltender BU bis zu 120 Monate gezahlt.
Kapitalabfindung
Besteht die BU nach 10 Jahren Rentenphase weiterhin, wird eine Kapitalzahlung von bis zu 10 Jahresrenten ausgezahlt. (restlaufzeitabhängig)
Auszahlungsbeispiele
-
BU ab 45: 10 Jahre Monatsrente + Kapitalabfindung von 10 Jahresrenten = 240.000 €.
-
BU ab 52: 10 Jahre Monatsrente + Kapitalabfindung von 5 Jahresrenten = 180.000 €.
Beispiele dienen der Illustration und hängen von individuellen Voraussetzungen ab.
Die Absicherung der gesetzlichen Rentenversicherung reicht für den Erhalt des Lebensstandards nicht aus.
Dabei handelt es sich meist um ein temporäres Einkommensproblem, denn der überwiegende Teil der Berufsunfähigen erzielt nach 3-4 Jahren wieder Erwerbseinkommen.
Häufige Fragen
Wer kann abschließen?
Angestellte: Als Angestellter gilt ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer.
Geschäftsführer / Unternehmer / Selbständige
Wie wird der Leistungsfall ausgelöst?
Durch eine während der Vertragslaufzeit eintretende medizinische Ursache (nicht durch gleichartige Vorerkrankungen vor Vertragsbeginn).
Wie lange kann ich den Vertrag abschließen?
Ein Abschluss des Vertrages ist bis zum 55 Lebensjahr möglich.
Wan endet der Vertrag?
Der Vertrag endet spätestens nach dem 67. Lebensjahr.